Eine ganze Reihe sogar. Ich hatte ja das Glück, dass ich durch meine verschiedenen Tätigkeiten in so unterschiedlichen Bereichen gearbeitet habe. Ende der Achtzigerjahre hatten wir im Landesverband NRW beispielsweise die Idee entwickelt, jenen Gruppen, die im Alltag und in der Gesellschaft sonst gewöhnlich keine Bühne haben, eigene Plattformen zu schaffen – seien es Menschen mit HIV, schwule Männer, drogengebrauchende Menschen, Frauen im HIV-Kontext oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Daraus sind Projekte entstanden, die zum Teil bis heute existieren, wie etwa die Präventionskampagne „Herzenslust“. Sie ist bis heute aktiv, durch sie wurde viel bewegt und sowohl ehrenamtliches Engagement als auch die Strukturen in diesem Feld gestärkt.